Schützenfest der AH

Am 08.November 2025 , fand im Schützenhaus in Frommern das jährliche Schützenfest der AH statt. Nach einer längeren Pause wagten wir es, etwas Abwechslung vom gewohnten Sportplatz zu erleben.

Der Tag begann mit fünf Probeschüssen, die es jedem ermöglichten, sein Können unter Beweis zu stellen. Anschließend mussten die Teilnehmer neun Schüsse im Sitzen und aufgelegt abgeben. Der letzte Schuss im Stand stellte sich als besonders herausfordernd dar und brachte viele zum Schwitzen. Es wurde deutlich, dass das, was oft einfach aussieht, in der Praxis ganz schön schwierig sein kann – ein hoher Respekt gebührt den Biathleten!

Am Ende des Wettbewerbs konnte sich Marc L. mit einem beeindruckenden Zehner (10,9) die Krone des besten Schusses sichern. In der allgemeinen Wertung setzte sich Arthur an die Spitze, gefolgt von Thomas S. und nur 0,1 Punkte dahinter Jörg G. Nach einer kleinen Siegerehrung ging es dann zum gemütlichen Teil über.

Dank der hervorragenden Organisation von Kurt D. wurde im Schützenhaus beim Essen schnell für Wohlbefinden gesorgt. Ein Dankeschön geht auch an das gesamte Team des Schützenhauses sowie an Siegfried S., der uns wie gewohnt beim Schießen bestens betreute.

Alles in allem war es ein gelungenes Fest, das die Gemeinschaft stärkte und für alle 34 Teilnehmer inklusive Spielerfrauen und Kids für viel Spaß sorgte. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

AH Wanderung am 26. Oktober 2025

Am 26. Oktober 2025 trafen sich mehrere Wanderbegeisterte zu einer kleinen Wanderung, die am Sportplatz in Frommern begann. Die Gruppe machte sich auf den Weg über Dürrwangen in Richtung Weilstetten.

Nach einem kurzen Stopp im Elternhaus von Marc.L erreichten sie schließlich ihr Mittagsziel: die Weilstetter Festhalle. Dort wurde die Gruppe mit der traditionellen Schlachtplatte beim Weinfest des Musikvereins Weilstetten verwöhnt.

Gestärkt und zufrieden setzten sie ihren Weg in Begleitung eines Mitglieds des Musikvereins in Richtung Frommern fort. Der Endpunkt der Wanderung sollte der Sportplatz sein, wo ein Heimspiel der ersten Mannschaft stattfand.

Auf dem Weg dorthin lag jedoch noch das Haus von Mitglied Hardy. Hier wurden die Wanderer mit offenen Armen empfangen und konnten sich erneut stärken. Im Schlepptau ihres Gastgebers ging es dann weiter zum Sportplatz, wo der Tag in geselliger Runde beim Heimspiel ausklang.

Insgesamt war es ein gelungener Tag voller Gemeinschaft, Genuss und sportlicher Aktivität.

Legenden Spiel

Am Samstag den 4.Oktober 2025 fand ein spannendes Legenden-Spiel zwischen der AH TSV Frommern und der Meistermannschaft des TSV Frommern aus der Saison 1997/1998 statt. Trotz des typischen „Fritz-Walter-Wetters“ – also kühlem, regnerischem Wetter – waren beide Mannschaften hochmotiviert und freuten sich auf dieses besondere Event.

Die Meistermannschaft, unter der Leitung von Trainer Marko Balic, war fest entschlossen, ihre alten Zeiten aufleben zu lassen. Im Tor stand Eddi S., und die Defensive wurde von einem starken Abwehrbollwerk gebildet, das aus Thomas S., Achim S., Holger M. und Uwe V. bestand. Im Mittelfeld sorgten Marco B., Gunnar B. und Andy Z. für Kreativität und Spielwitz, während Guido die Offensive unterstützte. Im Sturm war Frank S. der Zielspieler.

Die AH-Mannschaft trat mit einer soliden Aufstellung an. Matthias W. hütete das Tor, während die Abwehr von Kai G., Thomas S. und Sascha H. gebildet wurde. Im Mittelfeld agierten Jörg G., Marco B. und Frank R., während Steffen H. und Stefan K. hinter der Spitze für Druck sorgten. Markus L. führte die Angriffe an. Auf der Bank waren Marc L., Dani F. und Ahmed A. bereit, frische Impulse zu setzen.

Obwohl der Spaß im Vordergrund stand, war die Meistermannschaft enttäuscht über die Niederlage, insbesondere nach zwei verletzungsbedingten Ausfällen während des Spiels. Diese Umstände trugen dazu bei, dass das Ergebnis nicht den Erwartungen entsprach.

Die dritte Halbzeit fand dann im Sportheim in Frommern statt. Hier wurden zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht, der Spielverlauf diskutiert und alte Gesänge sowie Trinksprüche wiederbelebt. Es wurde ein schöner Abend, der von der AH gerne wiederholt werden könnte. Das Event hat nicht nur den Teamgeist gefestigt, sondern auch viele schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten wachgerufen.

AH-Turnier in Erzingen im September

Im September nahmen wir am AH-Turnier in Erzingen teil, jedoch erlebten wir einen Misserfolg, der uns nicht als Team auszeichnete. Leider hatten wir an diesem Tag einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnten nicht an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen.

Trotz der Enttäuschung zeigten wir bei der Preisverleihung, dass wir den Spaß am Spiel und den Zusammenhalt im Team nicht verloren haben. Wir sorgten für gute Stimmung und nahmen die Situation mit Humor, was uns allen half, die Niederlage leichter zu verarbeiten.

Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wir wieder die Gelegenheit haben, am Turnier teilzunehmen und unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

AH bei der Albstadt Challenge 2025

Am 30. August 2025 gingen drei Mitglieder zum zweiten Mal bei der Albstadt Challenge an den Start. Ihr Ziel war es, eine Strecke von 60 km mit 1949 Höhenmetern zu Fuß zu bewältigen. Der Startschuss fiel um sechs Uhr morgens auf dem Sportplatz in Pfeffingen.

Die Route führte zunächst auf den Böllat, dann nach Burgfelden in Richtung Schalksburg. Nach dem ersten Abstieg folgte ein anstrengender Aufstieg auf den Gräbelesberg. Anschließend ging es in Richtung Hossingen, wo die Teilnehmer die Hossinger Leiter hinunter nach Lautlingen nahmen, wo die erste Verpflegungsstelle auf sie wartete.

Nach einer kurzen Rast standen die nächsten Herausforderungen an: ein weiterer Aufstieg Richtung Meßstetten und danach der Abstieg nach Albstadt Ebingen. Die nächste Steigung führte zum Waldheim Ebingen, wo eine weitere Raststätte eingerichtet war. Hier hatten die Teilnehmer bereits die schlimmsten Höhenmeter hinter sich gelassen.

Der Weg führte sie weiter von Trochtelfingen bis Tailfingen zum Schützenhaus, wo Matthias W. leider verletzungsbedingt aufgeben musste. Jörg G. und Thomas S. kämpften sich jedoch bis zum Ziel durch, über das Zellerhorn nach Onstmettingen, bis sie schließlich wieder am Sportplatz in Pfeffingen ankamen.

Erschöpft, aber glücklich ließen sie den Abend auf dem Gelände ausklingen, umgeben von Gleichgesinnten, die die Gastfreundschaft genossen. Ein besonderer Dank geht an Kai G., der sie sicher nach Hause fuhr.

Die AH beim Freizeitturnier in Bittelbronn

Am 03.August.2025 fand das Freizeitturnier in Bittelbronn statt, an dem unsere Mannschaft, Dynamo Tresen, teilnahm. Angemeldet wurde das Team von René W.

Wir zeigten während des gesamten Turniers eine starke Leistung und konnten den zweiten Platz erreichen. Im Finale trafen wir auf eine gut eingespielte, junge Mannschaft aus Rosenfeld. Nach einer spannenden und hart umkämpften Partie endete die reguläre Spielzeit unentschieden. Leider mussten wir uns im Elfmeterschießen geschlagen geben.

Trotz der Niederlage sind wir stolz auf unsere Leistung .

Zweite Tour de Göllsdorf der Altersklasse Ü30

Am Samstag den 8.8.20 ging es wieder einmal zu Maria und Uwe nach Göllsdorf mit dem Fahrrad.
Vom Sportplatz zur ersten Station am Schiefererlebnispark ging die Etappe über Roßwangen und Dotternhausen. Das Gelbe Trikot ging schnell an Emanuel über.
Bei der zweiten Etappe fuhren die Jungsenioren am Stausee (schöööne Bikini) sehr schnell vorbei zur Verpflegungsstation Ölmühle. Hier übernahm unser Jimmy mit Vorsprung das Gelbe Trikot.
In der Bergetappe zum Naturfreundehaus wurde rasch klar, wer hier die Radlerhosen an hatte. 1 Gang Kurt fuhr (mit Unterstützung) klar an die Spitze der Gruppe. Dann noch der Platten von Jimmy und da war allen klar das nur einer das Gelbe Trikot ins Ziel bringen kann. In der folgenden letzten Etappe nach Göllsdorf ging es nur noch im Fullpull.
Nach Bierdusche und leckerer Verpflegung ( Danke Erika) wurde noch auf Heimischer Terrasse der Sieg gefeiert.
Danke an unser Event Team.

AH mit Achtungserfolg in Donaueschingen

Letzten Samstag war es wieder mal soweit. In der Heimat von unserem Sportskameraden Wolfgang Biermeier starteten wir beim Ü40 Turnier des FV Donaueschingen. 14 Mannschaften in 2 Gruppen gingen an den Start.

In den ersten zwei Spielen ( FV Donaueschingen und FC Bräunlingen ) holten wir gerade mal einen Punkt.
Im dritten Spiel gegen FC Simonswald ging es dann schon um den Verbleib im Turnier. 3:2 für uns der Endstand. Siege gegen FC 09 Überlingen 1:0 und 5:0 gegen SV Döggingen folgten.
Im letzten Gruppenspiel gegen die SG Kirch-Hausen ging es dann um den Gruppensieg. In einem sehr guten Spiel behielten wir mit 1:0 die Oberhand. Halbfinale.
Gegner DJK Donaueschingen. Diese hatten als zweiter ihrer Gruppe am Morgen abgeschlossen. 0:2 verloren wir dieses Spiel gegen den späteren Turniersieger. Das Spiel um Platz 3 ging dann an den SV Aasen.
Nach einigem Gerstensaft später verloren wir keinen Gedanken mehr an die Niederlagen, sondern ließen den Tag in Donaueschingen in „Geselliger Runde“ ausklingen.
Mein Dank gilt den Sportskameraden Wolfgang, Armin, Jimmy, Kische, Marc, Martin, Steffen, Klaus !!!
Bis am Freitag euer AH-Leiter Granni
Nächstes Turnier ist der Hallenbezirkspokal Ü40 in Burladingen ( 23.2.13 Trigema-Arena).